30. Bad Wurzacher Stadtlauf der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
am 25. August 2019
ab 09:30 Uhr
Ablauf
Start, Ziel und Startnummernausgabe:
Innenstadt Bad Wurzach
​
Parkmöglichkeiten:
Riedsporthalle Bad Wurzach, 5 Gehminuten bis zum Start
​
​
​
Zeitplan:
08:30 Uhr: Startnummernausgabe öffnet
09:50 Uhr: Start der Bambini ca. 100 Meter
10:00 Uhr: Start des Kinderlaufes ca. 1,0 km
10:10 Uhr: Start des Jugendlaufes ca. 1,5 km
10:20 Uhr: Start des Hauptlaufes ca. 6,7 km (5 Runden);
11:30 Uhr: Siegerehrung der Kinder im Anschluss Siegerehrung Hauptlauf
​
​
Startgebühr:
Für Bambinis, Kinder und Jugendliche übernimmt die BAG Bad Waldsee das Startgeld.
Jugendliche Bezahlen für den Hauptlauf 5,- €, Erwachsene 12,- € + jeweils 1,- € Transaktionsgebühr.
Die Nachmeldegebühr bis 30 Min. vor Beginn des jeweiligen Laufes beträgt 3,- € (auch für Bambini, Kinder und Jugendliche)
​
​
​
Wertungen:
alle Wertungen sind nach m und w differenziert. Es zählt der Jahrgang.
Bambini:
unter 5 jährige
unter 6 jährige
​
Kinderlauf:
jeder Jahrgang von 6 bis inkl. 11 Jahren
​
Jugendlauf:
jeder Jahrgang von 12 bis inkl. 15 Jahren
​
Hauptlauf:
Jugend: bis inkl. 19 Jahren
danach 10er Schritte, z.B. 20 bis 29 Jahre...
letzt Altersklasse: ab 80 Jahren
​
Sprintsektor (ACHTUNG neu):
die bisherige Sprintrunde wird durch einen Sprintsektor abgelöst. D.h. pro Runde gibt es eine ca. 200 Meter lange Teilstrecke (in der Innenstadt) für die die Zeit genommen wird. Diese Strecke wir in jeder Runde gelaufen. Wer diese 5 mal kumuliert am schnellsten Läuft gewinnt.
Preise:
Bambini, Kinder und Jugend:
Alle Teilnehmenden erhalten ein Willkommensgeschenk in Form eines T-Shirts.
Alle Finisher erhalten einen Eisgutschein.
Die ersten drei der jeweiligen Altersklassen erhalten einen Pokal.
Hauptlauf:
Alle Finisher erhalten ein Finisher-Präsent.
Die ersten drei der jeweiligen Altersklassen erhalten kleine Preise.
Die Gesamtsieger (m/w) erhalten Geldpreise (je 100,- €)
Stadtmeisterschaft: die drei Erstplatzierten aus der Großgemeinde Bad Wurzach erhalten Sachpreise.
Sprintsektor: die jeweils fünf erstplatzierten (m/w) erhalten hochwertige Sachpreise.
​
Streckenrekord:
150,-€ für den Streckenrekord.
Um mehr Spannung in diese Wertung zu bekommen betrachten wir hierzu lediglich die letzen 10 Jahre.
Herren: 20:07,5; Peter Kotz 2009
Damen: 23:55,0; Julia Weniger 2011
​
​